Seit vergangener Woche hat das Bauprojekt Stadtbahn Nord in Mannheim die Nähe der Innenstadt erreicht: Auf der Friedrich-Ebert-Straße und auf den Linien 4 und 5 in Richtung Käfertal und Weinheim fährt ab dem Klinikum nun keine Straßenbahn mehr, sondern nur noch Ersatzbusse.
Sommerferien in Baden… Baden? … Baden! – Die ÖPNV-Karte für Freibäder und Badeseen in Rhein-Neckar
ServiceDie erste Hitzewelle haben wir überstanden, aber der Sommer hat gerade erst angefangen. Und in nicht mal zwei Wochen sind in Hessen und Rheinland-Pfalz Sommerferien. Ein paar Tage danach in Baden-Württemberg …
Baden …
Baden …
Schmerz, Schnief, Rotz! – Bus und Bahn: Lieblingsplätze für Grippe-Viren
ServiceIhr kennt das bestimmt schon:
Das tuberkulöse Husten der Mitreisenden macht das U-Bahn fahren nicht schöner.
— Carl Hannig (@hannig1758) February 25, 2015
Es husten alle in der Bahn rum … Geht weg, Bazillen òó — Marina (@yumkeks) 17. Februar 2015
Die Grippe geht um. Und das so stark wie schon lange nicht mehr. Überall in Deutschland verzeichnet die Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert-Koch-Instituts eine stark erhöhte Influenza-Aktivität.
Begonnen hatte die Grippesaison Mitte Januar in der 3. Kalenderwoche. Damals verzeichnete die Arbeitsgemeinschaft noch 863 Grippefälle in ganz Deutschland. Mittlerweile sind wir vier Wochen weiter und die Anzahl der registrierten Erkrankungen hat sich knapp verzehnfacht auf 8.303 Fälle.
Das sind aber nur die registrierten Fälle, bei denen der Hausarzt einen Abstrich macht und diesen zur Untersuchung ins Labor einsendet. Wie hoch die Fallzahl genau ist, kann deshalb niemand sagen.
Jetzt ist nicht jedes Niesen und jeder Hustenanfall gleich eine Grippe – sie Symptome dafür könnt Ihr hier nachlesen. Aber unangenehm sind Erkältungen und Co trotzdem:
@Sternfrucht_ Ich hab durch einen nies anfall fast meine bahn verpasst
— Pombärin (@DafuqTeddy) 4. Februar 2015
@LukasDerRapper #dasnervt Ich hasse Leute die aggressiv laut niesen… In der Bahn oder in der Stadt.. Ich erschreck mich da einfach übel. 🌚 — Helena (@Leben_isso) 19. Februar 2015
Kein Wunder, dass Ihr Euch Sorgen macht, wenn Ihr mit der Bahn oder dem Bus fahrt und alle um Euch herum schniefen, niesen und rotzen. Denn wo viele Menschen auf engem Raum zusammen sind, fühlen sich die Viren besonders wohl.. Dort finden sie viele Wirte, die sie aufnehmen: Sei es durch das Aerosol, das beim Niesen und Husten direkt an die Schleimhäute anderer gelangt oder durch Haltegriffe und Halt!-Knöpfe, durch die sie an die Hände anderer Mitfahrer gelangen und schließlich zu deren Schleimhäuten.
In der Bahn drei Mal woanders hinsetzen, weil die Menschen gegenüber anfangen zu husten oder zu niesen. Ihr kennt das.
— Kesro (@K3SRO) 12. Februar 2015
Klar könnt Ihr einen Krankheitsanfall auch für Euren Vorteil nutzen – und wenn Ihr ihn nur vortäuscht:
Ich sollte wohl mal lauter niesen. Die Rücken mir hier schon wieder zu sehr auf die Pelle. #bahn — ᑎIᔕᕼᗩ (@Nisha1980) 13. Februar 2015
ob ich mal kräftig niesen und schneuzen sollte? Dann hätte ich bestimmt umgehend ganz viel Platz. <gesendet aus der S-Bahn >
— Berliner Weiße (@BertyBoots) 29. Januar 2015
Aber Ihr könnt Euch auch in der Bahn schützen: Entweder lasst Ihr Euch von Eurem Arzt impfen. Das ist vor allem für die Ü60er von Euch empfohlen und wenn Ihr chronische Krankheiten oder eine Immunschwäche habt. Oder Ihr haltet Euch einfach an ein paar kleine Verhaltensregeln:
Schlimm diese Grippewelle. Viele sind offenbar so geschwächt, dass sie beim Husten nicht mal mehr die Hand vor den Mund halten können.
— AtomOne (@atomone) 23. Februar 2015
@Macst3r @atomone noch besser wäre Husten in die Armbeuge, weil man mit der Hand vieles anfasst und Viren weiter verbreitet. #grippe
— Christoph Löffler (@chaoslin) 24. Februar 2015
voll schlau. in die hand husten und sich dann die augen reiben. ich fühl mich so schmutzig…
— Azzi (@AzziEngel) 17. Februar 2015
Im Fitti: Typ wischt sich die laufende Nase mit der Hand ab, niest, geht ohne Hände zu waschen wieder an die Geräte. Luise geht.
— Luise (@DeLullu) 23. Februar 2015
Zu Hause bleiben und Hände waschen – andere vor Grippe schützen http://t.co/86KH1Bub22
— Südostschweiz (@suedostschweiz) 24. Februar 2015
Hände waschen, Hände waschen und Hände waschen – und wie man sich sonst noch vor Grippe schützen kann: http://t.co/WCZ1PagJ1F
— umstellung (@umstellung) 24. Februar 2015
Wenn Ihr krank seid, solltet Ihr zuhause bleiben. Euch könnt Ihr damit vielleicht nicht mehr schützen. Dafür Eure Kollegen und Ihr werdet schneller wieder gesund. Alles Gute!
Alles einsteigen bitte!
In eigener SacheLiebe Mitfahrer, liebe Pendler, guten Tag,
Es ist soweit: Vor einem dreiviertel Jahr habe ich die Seite „Abgefahren – Leben in vollen Zügen“ auf Facebook gestartet. Es ist mein Online-Projekt, in dem ich über Geschichten berichte, die alltäglich im öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) passieren und dennoch so kurios sind, dass sie aufgeschrieben werden sollten.